Jubiläum 150 Jahre DRK: Rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in Berlin

Der Ortsverein Elzach

Der DRK Ortsverein Elzach ist ein eigenständiger, gemeinütziger, eingetragener Verein. Er ist Bestandteil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Laut seiner Satzung handelt er nach vorgaben die ihm durch Kreis-, Landes-, und Bundesverbände zugewisen sind.Das DRK bekennt sich zu den Rotkreuzgrundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Unsere Betägingsfelder sind in drei Säueln gegliedert

Die Bereitschaft ist die „Grundorganisationen“ zur Erfüllung der Rotkreuztätigkeit auf Ortsebene. Sie ist in weiter Gruppen unterteilt.

Im Jugendrotkeuz sollen Jugendliche unter anderem an die Rot Kreuz Arbeit herangeführt werde. Spiel und Spaß darf dabei nicht fehlen.

Unser Behindertenbeförderung fährt täglich die Arbeiter-/innen von/zur Werkstatt für Behinderte in Elzach.

Jede Gliederung arbeitet in sich selbständig, ist in der Satzung verankert und verfügt über einen oder mehrere Leiter.

Laut Satzung wählen die Mitglieder der Bereitschaft ihre Bereitschaftsleiter/-in. Das Jugendrotkreuz ihren Ortsjugendleiter/-in.

Diese gewählten Vertreter sind automatisch Mitglieder der Vorstandschaft.

Die "klassischen Ämter eines Vereins" wie erster / zweiter Vorsitzender, Kassierer, Schriftführer und Beisitzer werden in der Hauptversammlung gewählt.

Die Vorstandschaft bestimmt die Geschäftsführung der Behindertenbeförderung und das nötige Fahrpersonal.

Finanziell ist der Beförderungsdienst komplett von den ehrenamtlichen Strukturen getrennt und wirtschaftet eigenständig. Das Gebäude ist dem Beförderungsdienst zugeordnet, wird lediglich vom Ehrenamt mitbenützt.

In allen Bereichen ist die oberste entscheidende Instanz, noch über der Vorstandschaft, die Mitgliederversammlung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende